Einführung

Wenn Sie Produkte online verkaufen oder Ihr Inventar verwalten, sind Sie wahrscheinlich schon auf verschiedene Arten von Barcodes gestoßen – darunter EAN-Codes, UPC-Codes, ISBN-Codes und QR-Codes. Auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen, dient jeder Code einem anderen Zweck und wird in bestimmten Branchen und Systemen verwendet.

Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Barcodes ist entscheidend für die genaue Produktidentifizierung, die Bestandsverwaltung und die Verbesserung der Sichtbarkeit bei der Suche auf Plattformen wie Amazon, Bol.com und eBay. In diesem Blog erläutern wir die Unterschiede zwischen EAN-Codes und anderen gängigen Barcodes, damit Sie den richtigen Code für die richtige Situation verwenden können.

Was ist ein EAN-Code?

Ein EAN-Code (European Article Number) ist ein 13-stelliger Strichcode, der weltweit zur Identifizierung von Produkten im Einzelhandel verwendet wird. Es ist das am häufigsten verwendete Barcode-Format in Europa und vielen anderen Regionen weltweit.

Aufbau eines EAN-Codes:

  • Ländercode – Die ersten zwei oder drei Ziffern, die das Land der Registrierung identifizieren
  • Unternehmenskennzeichen – Identifiziert den Hersteller oder Einzelhändler
  • Produktcode – Ein eindeutiger Identifikator für das Produkt
  • Prüfziffer – Eine Ziffer, mit der die Gültigkeit des Codes überprüft wird.

Zweck eines EAN-Codes:

  • Hauptsächlich für Einzelhandelsprodukte in Europa und international verwendet
  • Erforderlich für die Listung von Produkten auf großen Marktplätzen wie Amazon und Bol.com
  • Ermöglicht eine genaue Bestandsverwaltung und Produktverfolgung

Beispiel:

Eine Flasche Wasser mit dem EAN-Code 8712345678901 kann weltweit identifiziert und nachverfolgt werden, so dass das Produkt in jedem Einzelhandelssystem erkannt wird.

Unterschied zwischen EAN-Codes und anderen Strichcodes

1. UPC-Code (Universal Product Code)

UPC-Codes sind das nordamerikanische Pendant zu EAN-Codes. Sie werden hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und Kanada verwendet.

Struktur:

  • 12 Ziffern (statt 13)
  • Der Ländercode ist nicht in einem UPC-Code enthalten

Zweck:

  • Hauptsächlich in Nordamerika für Einzelhandelsprodukte verwendet
  • Anerkannt von Einzelhändlern wie Walmart und Target
  • Funktioniert ähnlich wie ein EAN-Code zur Bestandsverfolgung und Produktidentifizierung

Hauptunterschied:

  • EAN-Codes sind 13-stellig, während UPC-Codes 12-stellig sind.
  • EAN-Codes sind eher in Europa verbreitet, während UPC-Codes eher in Nordamerika verbreitet sind.

Beispiel:

Eine in den USA verkaufte Limonadenflasche kann einen UPC-Code 012345678905 haben, während das gleiche Produkt in Europa einen EAN-Code hat.

2. ISBN-Code (Internationale Standardbuchnummer)

ISBN-Codes werden speziell zur Identifizierung von Büchern und anderen Publikationen verwendet.

Struktur:

  • 13 Ziffern (vor 2007 waren es 10 Ziffern)
  • Format: Präfix – Gruppe – Verlag – Titel – Prüfziffer

Zweck:

  • Ausschließlich für Bücher und Publikationen verwendet
  • Ermöglicht es Verlagen und Einzelhändlern, Verkäufe und Bestände zu verfolgen
  • Verwaltet von der Internationalen ISBN-Agentur

Hauptunterschied:

  • EAN-Codes werden für allgemeine Einzelhandelsprodukte verwendet, während ISBN-Codes für Bücher reserviert sind.
  • ISBN-Codes enthalten Informationen zu Verlag und Titel

Beispiel:

Ein Buch mit dem ISBN-Code 978-3-16-148410-0 kann in jeder Bibliothek oder Buchhandlung weltweit eindeutig identifiziert werden.

3. QR-Code (Quick Response Code)

QR-Codes sind zweidimensionale Barcodes, die mehr Informationen speichern können als EAN- oder UPC-Codes.

Struktur:

  • Quadratisches Raster aus schwarzen und weißen Quadraten
  • Kann bis zu 4.296 alphanumerische Zeichen speichern
  • Kann URLs, Text, Kontaktinformationen und mehr enthalten

Zweck:

  • Wird für Marketing und digitale Interaktionen verwendet
  • Sie können Weblinks, Wi-Fi-Passwörter, Kontaktinformationen usw. speichern.
  • Mit Smartphone-Kameras oder QR-Code-Lesegeräten gescannt

Hauptunterschied:

  • EAN- und UPC-Codes sind eindimensional, während QR-Codes zweidimensional sind.
  • QR-Codes speichern mehr Daten und sind interaktiv (Verknüpfung mit digitalen Inhalten)

Beispiel:

Eine Produktverpackung mit einem QR-Code, der auf die Website der Marke oder eine Produktanleitung verweist.

4. GTIN (Global Trade Item Number)

GTIN ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf alle international anerkannten Produktidentifikationscodes bezieht, einschließlich EAN, UPC und ISBN.

Struktur:

  • GTIN-12 = UPC
  • GTIN-13 = EAN
  • GTIN-14 = Wird für Mehrfachpackungen oder Produktvarianten verwendet

Zweck:

  • Bietet ein standardisiertes System zur weltweiten Identifizierung von Produkten
  • Wird in verschiedenen Branchen für eine konsistente Produktverfolgung verwendet

Hauptunterschied:

  • GTIN ist ein breiterer Begriff, der EAN-, UPC- und ISBN-Codes umfasst.
  • EAN-Codes sind eine spezielle Art von GTIN, die in Europa verwendet wird.

Beispiel:

Eine Packung mit 12 Flaschen könnte einen GTIN-14-Code haben, um sie vom EAN-Code der einzelnen Flasche zu unterscheiden.

Warum die Wahl des richtigen Codes wichtig ist

Wenn Sie den falschen Code verwenden oder keine gültige Produktkennung angeben, kann dies dazu führen:

❌ Ablehnung von Produkten durch Marktplätze

❌ Schlechte Sichtbarkeit bei der Suche

❌ Fehlerhafte Bestandsverfolgung

❌ Umsatzeinbußen aufgrund von Kundenverwirrung

Zum Beispiel:

  • Wenn Sie versuchen, ein Produkt ohne EAN- oder UPC-Code auf Amazon einzustellen, wird das Produkt möglicherweise nicht richtig indiziert oder angezeigt.
  • Wenn Sie einen ungültigen oder doppelten EAN-Code verwenden, kann Ihr Produkt von der Plattform entfernt werden.

Wie Sie einen gültigen EAN-Code erhalten

Wenn Sie Produkte online oder in Einzelhandelsgeschäften verkaufen, benötigen Sie einen gültigen EAN-Code, um eine ordnungsgemäße Produktidentifizierung und die Akzeptanz auf dem Markt sicherzustellen.

✅ Stellen Sie sicher, dass Sie weltweit anerkannte EAN-Codes verwenden.

✅ Jede Produktvariante (Größe, Farbe, usw.) sollte einen eindeutigen EAN-Code haben.

✅ Führen Sie Aufzeichnungen über Ihre EAN-Codes, um Doppelarbeit zu vermeiden und die Bestandsverwaltung zu vereinfachen.

Tipps für die erfolgreiche Verwendung von Barcodes auf Marktplätzen

✔️ Überprüfen Sie immer das Format und die Gültigkeit Ihres EAN-Codes, bevor Sie ein Produkt auflisten.

✔️ Verwenden Sie für Bücher einen ISBN-Code anstelle eines EAN-Codes.

✔️ Für nordamerikanische Märkte verwenden Sie UPC-Codes, wenn die Plattform diese unterstützt.

✔️ Verwenden Sie QR-Codes für Marketing und interaktive Kundenansprache.

Fazit

EAN-Codes, UPC-Codes, ISBN-Codes und QR-Codes dienen zwar alle unterschiedlichen Zwecken, aber das Verständnis ihrer Unterschiede ist für ein effektives Produktmanagement und den Verkauf unerlässlich. EAN-Codes sind für den Verkauf auf globalen Marktplätzen wie Amazon und Bol.com unerlässlich, während ISBN-Codes für Bücher, UPC-Codes für nordamerikanische Produkte und QR-Codes für digitale Inhalte und Marketing verwendet werden.

Benötigen Sie einen gültigen EAN-Code für Ihre Produkte? Holen Sie sich Ihre EAN-Codes noch heute bei Eancodeshop.de und beginnen Sie, Ihre Produkte mit Zuversicht zu listen!